Kaltgezogene nahtlose Rohr
Kaltgezogen Seamless wie angedeutet wird durch Kaltziehen eine größere Mutter nahtloses Rohr hergestellt, die in der Regel durch ein HFS-Verfahren hergestellt wird. Im Kalten Drawn Seamless Verfahren wird die Mutterleitung durch eine Düse & Stecker in kalten ohne Heizung gezogen. Wegen des Werkzeugs auf außerhalb und innerhalb der Oberfläche und Toleranzen besser in Cold Drawn Seamless. Während dies ein zusätzlicher Prozess über HFS ist, ist es notwendig, kleinere Größe Rohre zu erhalten, die sonst nicht in HFS hergestellt werden. Einige Anwendungen, die erfordern enge Toleranzen und glatte Oberflächen auch die Anforderungen spezifizieren notwendigerweise kaltgezogene Seamless.Cold gezeichnet nahtlose Rohre und Rohre werden sollen, in Wärmetauscher-extensiv verwendet, Bearing & Automotive.
Kaltgezogene nahtlose Stahlrohre für die mechanische Struktur, die hydraulische Ausrüstung verwendet wird, die Präzision haben eine Größe ist, finish.It gute Oberfläche kann stark mechanische Bearbeitung Stunde reduzieren und die Materialausnutzung verbessern und die Qualität der Produkte zu verbessern. Die hohe Qualität der Kaltzug nahtlose Stahlrohre werden hauptsächlich verwenden, um die 10 # 20 # .Neben der chemischen Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften zu gewährleisten, wird es durch den hydrostatischen Test zu überprüfen, Crimpen, flackerte und Squashed Test.
Anwendung & Specification (Seamless):
Oil & Gas-Sektor |
|
API |
5L |
API |
5CT |
IS |
1978, 1979 |
Automobilindustrie |
|
ASTM |
A-519 |
SAE |
1010, 1012, 1020, 1040, 1518, 4130 |
LÄRM |
2391, 1629 |
BS |
980, 6323 (Pt-V) |
IS |
3601, 3074 |
Hydrocarbon Process Industry |
|
ASTM |
A-53, A-106, A-333, A-334, A-335, A-519 |
BS |
3602,3603 |
IS |
6286 |
Lagerindustrie |
|
SAE |
52100 |
Hydraulischer Zylinder |
|
SAE |
1026, 1518 |
IS |
6631 |
LÄRM |
1629 |
Kessel, Wärmetauscher, Überhitzer und Kondensator |
|
ASTM |
A-179, A-192, A-209, A-210, A-213, A-333, A-334, A-556 |
BS |
3059 (Pt-I Pt-II) |
IS |
1914, 2416, 11714 |
LÄRM |
17175 |
Railways |
|
IS |
1239 (Pt-I), 1161 |
BS |
980 |
Mechanische, Structural General Engineering |
|
ASTM |
A-252, A-268, A-269, A-500, A-501, A-519, A-589 |
LÄRM |
1629, 2391 |
BS |
806, 1775, 3601, 6323 |
IS |
1161, 3601 |
Wärmebehandlung von kaltgezogene nahtlose Stahlrohre:
(1) kaltgezogenem Stahl Annealing: bezieht sich auf das Metallmaterial erhitzt wird auf die geeignete Temperatur, eine bestimmte Zeit zu halten und dann Wärmebehandlungsverfahren langsam abgekühlt. Gemeinsame Glühverfahren sind: Rekristallisationsglühen, Spannungsarmglühen, Kugelglühen vollständig geglüht und so weiter. Der Zweck des Temperns: hauptsächlich die Härte des Metallmaterials zu reduzieren, die Plastizität oder Schneideverarbeitung Liqie Druckverarbeitung zu verbessern, die Restspannung reduzieren und die Einheitlichkeit der Mikrostruktur und Zusammensetzung, Wärmebehandlung, nach dem möglichen oder Gewebepräparation zu verbessern.
(2) Normalisieren kaltgezogenem Stahl: bezieht sich auf die Erwärmung von Stahl oder Stahl oder Ac3 Acm (die kritischen Temperatur von Stahl) über 30 ~ 50 ℃ , nach einer angemessenen Zeit in noch Luft in dem Wärmebehandlungsprozess kühl zu halten. Der Zweck der Normierung: vor allem die mechanischen Eigenschaften des kohlenstoffarmen Stahls zu verbessern , für die Wärmebehandlung nach dem Gewebeaufbereitung zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit, Kornverfeinerung, die Beseitigung von Gewebedefekten, vorzubereiten.
(3) kaltgezogenem Stahl Härte: bezieht sich auf die erwärmte Stahl Ac3 bzw. Ac1 (untere kritische Temperatur von Stahl) oberhalb einer bestimmten Temperatur für eine bestimmte Zeit, dann wird die geeignete Abkühlgeschwindigkeit Martensit zu erhalten (oder eine Wärmebehandlung des Körper Schalentiere) Gewebe. Kochsalzbad Abschreckverfahren Aushärten martensitischen Abschrecken, Austempering, Oberflächenhärtung und Teillöschung. Abschrecken Zweck: um den Stahl zu machen benötigte Martensit verbessern Werkstück Härte, Festigkeit zu erhalten und Verschleißbeständigkeit, Wärmebehandlung, nach der für die Organisation und Vorbereitung vorzubereiten.
(4) kaltgezogenem Stahl temperierte: dass nach Stahl gehärtet, und dann auf eine Temperatur unter Ac1, eine gewisse Zeit zu halten, und dann abgekühlt auf Raumtemperatur, das Wärmebehandlungsverfahren. Gemeinsame Temperprozeß sind: Anlassen, Härten, Anlassen und mehr Anlassen. Der Zweck des Temperns: hauptsächlich Stress während des Abschrecken, wobei der Stahls mit hohen Härte und Verschleißfestigkeit, hergestellten Stahl beseitigen, sondern hat auch die erforderliche Plastizität und Zähigkeit.
(5) kaltgezogenem Stahl gequencht: bezieht sich auf das Vergüten aus Stahl oder Stahlverbundwärmebehandlungsverfahren. Wurde in Abschrecken des Stahl vergütet Stahl. Sie bezieht sich im Allgemeinen auf die Kohlenstoffstruktur aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl.
(6) kaltgezogenem Stahl chemische Behandlung: bezieht sich auf das Metall oder eine Legierung in einer konstanten Temperatur der aktiven Medium Wärme platziert Werkstücke, so dass ein oder mehr Elemente in seine Oberfläche seine chemische Zusammensetzung, Mikrostruktur und die Eigenschaften des Wärmebehandlungsprozesses zu ändern, . Übliche chemische Wärmebehandlungsverfahren sind: Aufkohlen, Nitrieren, Karbonitrieren, aluminisiertem Bor Penetration. Der Zweck der chemischen Behandlung: Das Haupt ist, um die Stahloberflächenhärte zu verbessern, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Ermüdungsfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit.
(7) kaltgezogenem Stahllösungsbehandlung: dass die Legierung wird auf eine hohe Temperatur Einphasengebietes eine konstante Temperatur zu halten, so dass die überschüssige Phase vollständig in die feste Lösung gelöst, nachdem eine schnelle Abkühlung, um über die übersättigte zu erhalten Festlösungs-Wärmebehandlungsverfahren. Der Zweck der Lösungsbehandlung: hauptsächlich die Duktilität und Zähigkeit von Stahl und Legierungen zu verbessern, für die Ausscheidungshärtung Behandlung vorzubereiten und so weiter.
Kaltgezogen Nahtlosrohranlagen - Mechanisch - BS 6323 Teil 4: 1982 CFS 3 | |||||||||||||||||||
BS 6323 Teil 4: 1982 Brillant-as-Drawn - CFS 3 BK Geglüht - CFS 3 GBK | |||||||||||||||||||
Wand | 0,71 | 0,81 | 0,91 | 1,22 | 1,42 | 1,63 | 2,03 | 2,34 | 2,64 | 2.95 | 3,25 | 4,06 | 4,76 | 4.88 | 6,35 | 7,94 | 9,53 | 12.70 | |
OD | |||||||||||||||||||
4,76 | |||||||||||||||||||
6,35 | X | X | X | ||||||||||||||||
7,94 | X | X | X | X | |||||||||||||||
9,53 | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||||
11.11 | X | X | X | X | X | ||||||||||||||
12.70 | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||||
14.29 | X | X | X | X | X | X | X | X | |||||||||||
15.88 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
17,46 | X | X | X | X | |||||||||||||||
19,05 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
20,64 | X | X | X | ||||||||||||||||
22.22 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | |||||||||
25.40 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||
26.99 | X | X | X | X | X | ||||||||||||||
28,58 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
30.16 | X | X | X | ||||||||||||||||
31,75 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
33.34 | X | X | |||||||||||||||||
34,93 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | |||||||||
38,10 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
39.69 | X | X | |||||||||||||||||
41,28 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
42.86 | X | X | |||||||||||||||||
44,45 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
47,63 | X | X | X | X | X | X | |||||||||||||
50.80 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | |||||||||
53,98 | X | X | X | X | X | ||||||||||||||
57,15 | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||||
60,33 | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||||
63.50 | X | X | X | X | X | X | X | X | |||||||||||
66.68 | X | X | X | ||||||||||||||||
69,85 | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||||
73.02 | X | ||||||||||||||||||
76,20 | X | X | X | X | X | X | X | X | X | ||||||||||
79,38 | X | ||||||||||||||||||
82,55 | X | X | X | X | X | ||||||||||||||
88.90 | X | X | X | X | |||||||||||||||
95,25 | X | X | |||||||||||||||||
101,60 | X | X | |||||||||||||||||
107,95 | X | X | |||||||||||||||||
114,30 | X | X | |||||||||||||||||
127,00 | X | X | |||||||||||||||||
Kaltgezogen Nahtlosrohranlagen - Mechanische |
Kaltgezogen Nahtlosrohranlagen für Hydraulik- und Pneumatikleitungen - BS 3602 Teil 1 CFS Cat 2 Alternativ DIN 2391 ST 35.4 NBK | ||||||||||||||||||||
Teil BS 3602 1 CFS Cat 2 Alternativ DIN 2391 ST 35.4 NBK | ||||||||||||||||||||
Wand | 0,91 | 1,00 | 1,22 | 1,42 | 1,50 | 1,63 | 2,00 | 2,03 | 2,50 | 2,64 | 2.95 | 3,00 | 3,25 | 3.66 | 4.00 | 4,06 | 4.88 | 5.00 | 6.00 | |
OD | ||||||||||||||||||||
6.00 | X | X | X | |||||||||||||||||
6,35 | X | X | X | |||||||||||||||||
7,94 | X | X | X | |||||||||||||||||
8.00 | X | X | X | |||||||||||||||||
9.52 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
10.00 | X | X | X | |||||||||||||||||
12.00 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
12.70 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
13.50 | X | |||||||||||||||||||
14.00 | X | X | X | X | ||||||||||||||||
15.00 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
15.88 | X | X | X | X | X | X | ||||||||||||||
16.00 | X | X | X | X | ||||||||||||||||
17,46 | X | |||||||||||||||||||
18.00 | X | X | X | |||||||||||||||||
19,05 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
20.00 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
21.43 | X | X | ||||||||||||||||||
22.00 | X | X | X | X | ||||||||||||||||
22.22 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
25.00 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
25.40 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
26.99 | X | |||||||||||||||||||
28.00 | x | x | x | X | ||||||||||||||||
30.00 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
31,75 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
34,13 | X | |||||||||||||||||||
34,93 | X | |||||||||||||||||||
35.00 | X | X | X | X | ||||||||||||||||
38.00 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
38,10 | X | X | X | |||||||||||||||||
42.00 | X | X | ||||||||||||||||||
44,45 | X | X | ||||||||||||||||||
48.42 | X | |||||||||||||||||||
50.00 | X | |||||||||||||||||||
50.80 | X | X | X | X | X | |||||||||||||||
Kaltgezogen Nahtlosrohranlagen für Hydraulik- und Pneumatikleitungen |
Phosphatbeschichtung zum Ziehen von Rohren werden nun mit Gewichten von 4-10 gebildet
g / m ² . Dieser hat die Effizienz der Oberflächenbehandlung verbessert und zugleich vermieden das nachteilige effectswhich Gesetz in der ersten Streckstufe , wo gröbere Kristalline Phosphatbeschichtung zu finden ist. Die am besten geeigneten coatingis basierend auf Nitrat / Nitrit Zink hosphate beschleunigt, bei 40-75 gebildet ° C am oberen Ende dieses Temperaturbereiches besteht die Möglichkeit Selbstdosieren Nitrat - Typ - Systeme zu verwenden. Chlorat beschleunigt Zinkphosphatbad werden auch gefunden. In allen Fällen ist die bevorzugte Form des Phosphats zum Kaltziehen von Rohr- und Profil stark haft aber softstructured. In der Zeichnung von geschweißten Schläuchen, muss die Naht zuerst abgeschliffen werden. Im Fall von kleinerem diametertubing, ist dies in der Schweißmaschine nicht möglich. In einigen Fällen kann es zu einer Verformung sein , einen bestimmten Querschnitt zu geben. Da in der Regel weniger schwere Verformungen können durch Schweiß toleriert werden, im Gegensatz zu
nahtlose Schläuche, ist die Verwendung von Phosphatierung weit verbreitet, Gewichte Beschichtung in der Größenordnung von 1,5 ist , - 5 g / m ² . Diese sind meist auf Basis von Zinkphosphatbad betrieben zwischen 50 und 75 ° C mit Additiven verwendet , um dünneres coatings.Phosphating zu fördern auch für Schläuche von un-legierten oder niedrig legierten Stahl mit Chromgehalt bis zu 4-6% .such Beschichtungen bietet eine Reihe von Vorteilen, die alle die sie aus reduziertem Metall-zu-Metall - Kontakt zwischen den Rohren und sterben. Somit Kaltverschweißen Schäden, was zur Bildung Einstechen oder reißen, minimiert wird, Werkzeug- und Formenbau Lebensdauer verlängert und höhere Ziehgeschwindigkeiten verwendet werden können. Zinkphosphatbeschichtung ermöglicht auch eine größere Reduktionsgrad pro Durchlauf.
Oberflächenbehandlung wird durch Eintauchen entlang der folgenden Zeilen durchgeführt:
• Alkalische Entfettung.
• Wasserspülung.
• Beizen in Schwefelsäure oder Salzsäure.
• Wasserspülung.
• Neutralisierende Vorspülen.
• Phosphatierung.
• Wasserspülung
• Neutralisieren Spülung.
• Schmierung.
• Trocknung und Lagerung.